Wo kommt die Äußerung "Abraham begegnen" her?
Wenn ein Mann seinen fünfzigste
Geburtstag hat, '"begegnet er Abraham' und eine Frau die
dieser Alter erreicht 'begegnet Sara(h)'.

Wenn ein Mann seinen fünfzigste Geburtstag hat,
'"begegnet er Abraham' und eine Frau die dieser Alter erreicht
'begegnet Sara(h)'.
Aber woher kommt diese Äußerung?
Diese Äußerung ist abgeleitet von einem Bibeltext.
In dem Evangelium nach Johannes (8.57) steht die Geschichte der Frau
die Ehebruch gemacht hat. Man fragte Jesus was mit der Frau geschehen
soll, weil das Gesetz bestimmte dass sie gesteinigt werden soll. Jesus
sagt dass derjenige die ohne Sünde ist, der erste Stein werfen
darf.
Niemanden macht es. Denn sagt Jesus: 'Abraham, Ihr Vater, hat sich darauf
erfreut meinen Tag zu sehen und er hat den gesehen und sich gefreut'.
Die Zuhörer reagieren erstaunt: 'Sie sind aber doch noch keine
fünfzig Jahren alt, und Sie haben Abraham begegnet?'
Es wird auch wohl gesagt dass jemanden der fünfzig Jahren alt ist
die gleiche Lebensweisheit und Würde haben soll als Abraham.
Abraham (sein Name war anfänglich Abram) war verheiratet mit Sarai.
Sie konnten keine Kinder bekommen. Nach einem Auftrag von Gott änderte
er seinen Name in Abraham und sie in Sara(h).
Denn konnten sie doch Kinder bekommen. Abraham wird gesehen als der
Ahn von viele Völker.
Erst Mitte des vorigen Jahrhunderts ist für Frauen Sara(h) 'eingeführt'.
Zuvor begegneten sie auch Abraham bei fünfzig Jahren.